Unsere Leistungen
Atemtherapie
Die Atemtherapie ist ein wichtiger Teil der Physiotherapie. Sie wird bei verschiedenen Krankheitsbildern, wie z.B. Asthma, COPD oder Lungenentzündungen eingesetzt.
Durch gezielte Atemübungen kann die Atmung vertieft werden und die Atemmuskulatur gestärkt und gedehnt werden.
Bei der Atemtherapie lernen die Patienten auch Techniken um die Aufmerksamkeit auf die Atmung zu lenken, dies kann Stress und Anspannung abbauen.
Babymassage
Text folgt...
Colonmassage
Die Colonmassage hat zum Ziel, die Verdauung zu
verbessern, Verstopfung zu lindern, die Darmtätigkeit anzuregen und die Entgiftung des Körpers zu unterstützen. Sie kann auch bei bestimmten Erkrankungen wie dem Reizdarmsyndrom oder bei postoperativen Darmproblemen eingesetzt werden.
Faszientraining
Bei der Faszientherapie werden verschiedene Techniken verwendet, dazu gehören zum Beispiel Massagetechniken, Dehnungsübungen und Mobilisierungstechniken.
Diese Therapieanwendung kann helfen Verspannungen und Verklebungen der Faszien wieder zu lösen, dadurch kann die Beweglichkeit verbessert und das Schmerzempfinden reduziert werden. Um diesen Effekt zu halten benötigt der Körper wieder Kräftigungsübungen und Haltungsschulung.
Kiefergelenksbehandlung (CMD)
Die Kiefergelenksbehandlung, auch als Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion (CMD)-Therapie bekannt, ist eine spezielle Behandlungsmethode, die auf die Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen im Kiefergelenk und im Kausystem abzielt.
Zu den häufigsten Symptomen gehören Kiefergelenkschmerzen, Kiefergelenkgeräusche, Kieferklemme, Kopfschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen, Zähneknirschen und Kieferfehlstellungen.
Die Kiefergelenksbehandlung umfasst verschiedene Ansätze und Techniken, um die Symptome zu lindern und die Funktion des Kiefergelenks zu verbessern.
Kindertherapie nach Bobath
Kinder haben einen ganz natürlichen Spiel- und auch Bewegungsdrang. Beim Laufen, Balancieren, Springen, Hüpfen und Herumtollen trainieren sie spielerisch Muskeln, Gelenke und Gleichgewicht.
Leider ist es heute oft so das unsere Kinder spätestens ab der Schulzeit, sich viel zu wenig bewegen und zu viel sitzen. Es gibt Untersuchungen die zeigen das Kinder schon um Grundschulalter an manchen Tagen schon bis zu 8 h sitzen müssen. Mittlerweile leidet jedes zweite Kind an einer Haltungsschwäche.
Aber auch unsere Babys und Kleinkinder haben schon Bedarf an Physiotherapie, da sie zum Beispiel durch den Geburtsvorgang eine muskuläre Dysbalance haben und auch bei angeborenen Krankheiten Unterstützungsbedarf haben.
Kinesiotape
Kinesiotapes sind bunte, elastische Klebebänder, die auf die Haut aufgeklebt werden.
Sie bestehen aus einem dehnbaren Baumwollmaterial und enthalten keine medizinischen Wirkstoffe.
Aber sie werden in spezifische Muster auf die Haut geklebt, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Das Tape wird angewendet um Schmerzen zu lindern,
die Beweglichkeit zu verbessern und die Muskelfunktion zu
unterstützen. So kann es bei Muskelverspannungen,
Gelenkproblemen, Sportverletzungen, Narbenbehandlung und
postopertiver Rehabilitation eingesetzt werden.
Die Tapes können für mehrere Tage auf der Haut bleiben.
Sie sind wasserbeständig und können auch während
sportlicher Aktivitäten getragen werden.
Krankengymnastik
Die Krankengymnastik, auch als Physiotherapie bezeichnet, ist eine
Behandlungsmethode, die die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des
Körpers wiederherstellen, verbessern oder halten kann.
Sie umfasst eine Vielzahl von Techniken und Übungen und wird individuell auf
die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt.
Durch gezielte Übungen werden Gelenke und Muskeln bearbeitet und
mobilisiert und dadurch kann die Beweglichkeit verbessert werden.
Mit einem spezifischen Training zur Muskelkräftigung, wird sie Stabilität und
die Belastbarkeit des Körpers erhöht.
Des weiteren werden in der Krankengymnastik auch Dehnungsübungen,
Koordinationstraining, zur verbessern der motorische Fähigkeiten und
Entspannungstechniken durchgeführt.
Und wird damit bei vielen verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen
eingesetzt.
Krankengymnastik am Gerät
Text folgt...
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, die darauf abzielt, den Lymphfluss im Körper zu verbessern, insbesondere bei Erkrankungen des Lymphsystems oder nach Operationen, um Schwellungen zu reduzieren und den Heilungsprozess zu unterstützen.
Der Lymphfluss ist wichtig für das Immunsystem und den Abtransport von Abfallstoffen aus dem Gewebe. Wenn der Lymphfluss gestört ist, kann es zu Schwellungen, Ödemen und anderen Beschwerden kommen. Die manuelle Lymphdrainage hilft, den Lymphfluss zu verbessern und die Schwellungen zu reduzieren.
Die manuelle Lymphdrainage umfasst sanfte, rhythmische Bewegungen und spezielle Grifftechniken. Hier sind einige der gängigsten Techniken:
1. Stationäre Kreise: Der Therapeut führt sanfte, kreisende Bewegungen mit den Händen auf der Haut aus, um den Lymphfluss anzuregen.
2. Pumpgriffe: Durch rhythmische Druck- und Entlastungsbewegungen wird der Lymphfluss gefördert.
3. Schöpfgriffe: Der Therapeut verwendet seine Hände, um das Gewebe sanft anzuheben und zu verschieben, um den Lymphfluss zu unterstützen.
4. Drehgriffe: Durch sanfte Drehbewegungen der Haut wird der Lymphfluss angeregt.
Manuelle Therapie
Diese spezielle Behandlungstechnik konzentriert sich auf die
Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems.
Sie unterstützt bei der Behandlung von Bewegungseinschränkungen
durch mobilisierende Techniken, Dehnungen und sanfte
Bewegungsübungen.
Mit Weichteiltechniken werden Verspannungen gelöst und die
Durchblutung verbessert, so das Schmerzen gelindert werden können.
In der Manuellen Therapie gibt es Traktionstechniken, mit der die
Gelenkflächen entlastet werden können.
Aber natürlich ist auch hier die Verbesserung der Stabilität des Körpers
ein wichtiger Punkt und kann durch gezielte Kräftigungsübungen der
Muskulatur erreicht werden.
Massage
Massagetherapie wirkt nicht nur entspannend, sondernhat auch viele gesundheitliche Vorteile. Eine regelmäßige Massage kann Stress reduzieren, die Durchblutung verbessern und die Muskeln entspannen. Durch diese Vorteile kann sich die Schlafqualität verbessern und sich auch positiv auf das Immunsystem auslegen. Es können auch Schmerzen gelindert werden,
z.B. Rücken- oder Kopfschmerzen.
Massage ist nicht nur eine Wellness - Behandlung,
sondern auch eine anerkannte Therapieform.
Trainingskurse
Wir haben ein großes Kursangebot, schauen Sie dafür gerne auf unserer - Seite - Kurse.
TRX - Training
Wärmetherapie
Wärmetherapie mittels Heißer Rolle, Fango, Heißluft.
Wellnessangebot
- Rückenmassage mit Grapefruit - Öl
- Aromaöl - Fußmassage
und vieles mehr. Für mehr Infos schaue auf unserer Seite Wellnessangebot.